selection of chapters
Lingg 2023: Caring Curating and Social Media.
In: Krasny, Perry ed. Curating with Care. London: Routledge 2023.
Krasny, Lingg, Lomoschitz 2022: Feminist Night Scapes. Auf dem Weg zu einer feministischen Praxis des Gehens.
In: Fladerer, Martina; Lehnerer Gwendolin (hg.) Welten im Wandel. Jenseits von Wissenschaften und Künsteln? epodium Verlag München 2022.
Krasny, Lingg, Lahtinen, Köck 2022: Wie Kunst für Zukunft unterrichten? Feministische Sorgeethik als Perspektive der Vermittlung in Zeiten planetarischer Katastrophe und digitaler Toxizität.
Per EduArt. Kunstpädagogische Materialien für Studium & Schule. Hg.: Grit Oelschlegel, Elisabeth Sattler.
Lingg 2021: Caring Curatorial Practice in Digital Times.
In: Krasny, Lingg, Fritsch, Bosold, Hofmann: Radicalizing Care. Queer and Feminist Activism in Curating. Berlin: Sternberg Press. 2021.
Saupe, Lingg 2021: Einladung zur Teilhabe. Wünsche an die Partizipation im Museum.
In: neues museum (21/1-2)
Schmidt, Lingg 2023: Know your Memes! Das Meme im Spannungsfeld von Medienkompetenz, politischer Bildung und Kunstunterricht. In: Publikation zum Worklab Dank Images. (hg. Konstanze Schütze, Jan Grünwald) zkkmb 2023 (geplant)
Schmidt, Lingg 2020: COMING BACK FROM IBIZA. Der Instagram-Account Ibiza Austrian Memes als Case-Study für intersektionalen Meme-Aktivismus und Vermittlung — basierend auf einem Gespräch mit Anahita Neghabat.
In: SFKP/SSPA It’s about Time. Digitale Bedingungen in einer kritischen Kunstvermittlung, Praxis und Forschung, issue 3/18/2020.
Schmidt, Lingg: 2020. Editorial. In SFKP/SSPA IT’S ABOUT TIME. Kritische Kunstvermittlung in digitalen Zeiten, issue 3/18/2020
selection of editorial work
Krasny, Lingg, Fritsch, Bosold, Hofmann: Radicalizing Care. Queer and Feminist Activism in Curating. Berlin: Sternberg Press. 2021.
Schmidt, Lingg: Ausgabe 3/18/2020 des e-journal der Schweizerischen Fachgesellschaft für Kunstpädagogik SFKP/SSPA: IT’S ABOUT TIME Digitale Bedingungen in einer kritischen Kunstvermittlung, Praxis und Forschung.
Sieder-Semlitsch, Lingg: SILKE. Paliano Collection SpringSummer22. B*ks Verlag, Wien. 2022.
selection of teaching
Kunsthistorisches und kunstwissenschaftliches Methodenproseminar
Fachdidaktik Kunst und Medien
Fachdidaktik Kunst, Öffentlichkeit, Geschichtspolitik
Fachdidaktik Künstlerische Kunstvermittlung
Fachdidkatik Kunst und Bildung: Bildungspolitik und kulturelle Bildung
selection of workshops
2021 Degrowth, Care, Feminism.
mit Lena Fritsch, Elke Krasny und Claudia Lomoschitz; Hochschule Osnabrück, Campus Lingen.
2021 I KNOW, I Self-CARE. Taking Back Self-Care.
Kollektiver Schreibworkshop, mit Lena Fritsch, Elke Krasny und Claudia Lomoschitz; VBKÖ Wien.
2021 Feminist Night Scapes. 100 Jahre Frauen an der Akademie der bildenden Künste Wien.
Digitaler Walk, mit Lena Fritsch, Elke Krasny und Claudia Lomoschitz.
2020-2022 Leitung Vermittlung bei Vienna Design Week
Mit Helena Schmidt.
2019 Sommersequenz – Austausch, Kunst, Kritik. selbstorganisierte Summerschool.
kuratiert mit Helena Schmidt und Lena Fritsch, LAMES St. Pölten
Seit 2018 Public Feminisms Forum. mit Christiane Erharter, Elke Krasny, Claudia Lomoschitz, eine Kooperation zwischen Akademie der bildenden Künste Wien und Belvedere21
selection of curating, artworks, exhibitions
2022 SILKE, Bregenz Biennale
2022 SILKE, Rua do Sol, Porto PT
2021 SILKE, Paliano Collection, Paliano, IT
2018 SILKE @ Es, Ich, Über-Ich, Rua do Sol, Porto, PT
2020 Feminist Night Scapes @ Feministische Wohngeschichte(n) für die Zukunft. Berlin, Bauhaus und darüber hinaus. Alpha Nova Galerie Berlin; mit Elke Krasny und Claudia Lomoschitz
2020 vorne bauschig, mit Enno Lingg, Soundpostkarten. Charim Galerie & Schönbrunnerstraße 6
2018 Beauty Queen, Bregenz Biennale
2017-2018 Das Gemeinwohl, kuratiert mit Lena Fritsch. Forum Biotopia, Wien & Das T/abor, Wien & SOHO in Ottakring Festival.
Lingg 2023: Caring Curating and Social Media.
In: Krasny, Perry ed. Curating with Care. London: Routledge 2023.
Krasny, Lingg, Lomoschitz 2022: Feminist Night Scapes. Auf dem Weg zu einer feministischen Praxis des Gehens.
In: Fladerer, Martina; Lehnerer Gwendolin (hg.) Welten im Wandel. Jenseits von Wissenschaften und Künsteln? epodium Verlag München 2022.
Krasny, Lingg, Lahtinen, Köck 2022: Wie Kunst für Zukunft unterrichten? Feministische Sorgeethik als Perspektive der Vermittlung in Zeiten planetarischer Katastrophe und digitaler Toxizität.
Per EduArt. Kunstpädagogische Materialien für Studium & Schule. Hg.: Grit Oelschlegel, Elisabeth Sattler.
Lingg 2021: Caring Curatorial Practice in Digital Times.
In: Krasny, Lingg, Fritsch, Bosold, Hofmann: Radicalizing Care. Queer and Feminist Activism in Curating. Berlin: Sternberg Press. 2021.
Saupe, Lingg 2021: Einladung zur Teilhabe. Wünsche an die Partizipation im Museum.
In: neues museum (21/1-2)
Schmidt, Lingg 2023: Know your Memes! Das Meme im Spannungsfeld von Medienkompetenz, politischer Bildung und Kunstunterricht. In: Publikation zum Worklab Dank Images. (hg. Konstanze Schütze, Jan Grünwald) zkkmb 2023 (geplant)
Schmidt, Lingg 2020: COMING BACK FROM IBIZA. Der Instagram-Account Ibiza Austrian Memes als Case-Study für intersektionalen Meme-Aktivismus und Vermittlung — basierend auf einem Gespräch mit Anahita Neghabat.
In: SFKP/SSPA It’s about Time. Digitale Bedingungen in einer kritischen Kunstvermittlung, Praxis und Forschung, issue 3/18/2020.
Schmidt, Lingg: 2020. Editorial. In SFKP/SSPA IT’S ABOUT TIME. Kritische Kunstvermittlung in digitalen Zeiten, issue 3/18/2020
selection of editorial work
Krasny, Lingg, Fritsch, Bosold, Hofmann: Radicalizing Care. Queer and Feminist Activism in Curating. Berlin: Sternberg Press. 2021.
Schmidt, Lingg: Ausgabe 3/18/2020 des e-journal der Schweizerischen Fachgesellschaft für Kunstpädagogik SFKP/SSPA: IT’S ABOUT TIME Digitale Bedingungen in einer kritischen Kunstvermittlung, Praxis und Forschung.
Sieder-Semlitsch, Lingg: SILKE. Paliano Collection SpringSummer22. B*ks Verlag, Wien. 2022.
selection of teaching
Kunsthistorisches und kunstwissenschaftliches Methodenproseminar
Fachdidaktik Kunst und Medien
Fachdidaktik Kunst, Öffentlichkeit, Geschichtspolitik
Fachdidaktik Künstlerische Kunstvermittlung
Fachdidkatik Kunst und Bildung: Bildungspolitik und kulturelle Bildung
selection of workshops
2021 Degrowth, Care, Feminism.
mit Lena Fritsch, Elke Krasny und Claudia Lomoschitz; Hochschule Osnabrück, Campus Lingen.
2021 I KNOW, I Self-CARE. Taking Back Self-Care.
Kollektiver Schreibworkshop, mit Lena Fritsch, Elke Krasny und Claudia Lomoschitz; VBKÖ Wien.
2021 Feminist Night Scapes. 100 Jahre Frauen an der Akademie der bildenden Künste Wien.
Digitaler Walk, mit Lena Fritsch, Elke Krasny und Claudia Lomoschitz.
2020-2022 Leitung Vermittlung bei Vienna Design Week
Mit Helena Schmidt.
2019 Sommersequenz – Austausch, Kunst, Kritik. selbstorganisierte Summerschool.
kuratiert mit Helena Schmidt und Lena Fritsch, LAMES St. Pölten
Seit 2018 Public Feminisms Forum. mit Christiane Erharter, Elke Krasny, Claudia Lomoschitz, eine Kooperation zwischen Akademie der bildenden Künste Wien und Belvedere21
selection of curating, artworks, exhibitions
2022 SILKE, Bregenz Biennale
2022 SILKE, Rua do Sol, Porto PT
2021 SILKE, Paliano Collection, Paliano, IT
2018 SILKE @ Es, Ich, Über-Ich, Rua do Sol, Porto, PT
2020 Feminist Night Scapes @ Feministische Wohngeschichte(n) für die Zukunft. Berlin, Bauhaus und darüber hinaus. Alpha Nova Galerie Berlin; mit Elke Krasny und Claudia Lomoschitz
2020 vorne bauschig, mit Enno Lingg, Soundpostkarten. Charim Galerie & Schönbrunnerstraße 6
2018 Beauty Queen, Bregenz Biennale
2017-2018 Das Gemeinwohl, kuratiert mit Lena Fritsch. Forum Biotopia, Wien & Das T/abor, Wien & SOHO in Ottakring Festival.